Samstag, mittelmäßiger Andrang, Startrichtung 28. Ich möchte mit dem neuen Ventus 2M meinen 4 Eigenstart machen und nachdem ich noch nicht routiniert bin schiebe ich auf die Bahn und bitte jemanden mir für den Start die Fläche zu halten. Es gibt keine äußeren Faktoren die zu zur Eile drängen oder Stress verursachen würden. Nach dem Einsteigen und Angurten ziehe ich die Checkliste für den Motor aus der Seitentasche und gehe die Liste durch. Die Startcheckliste (Cockpit in Startkonfiguration,…, Bermsklappen,…, Startstrecke,…) vergesse ich darüber. Ich bin voll auf die Motorbedienung fokussiert. Ich melde mich bei KDF Info, lasse den Motor an, mache den Magnetcheck und gebe nach einem Blick zu meinem Flächenhalter Gas. Beim Beschleunigen sehe ich erst den entgegenkommenden Lepo, entscheide mich aber den Start nicht abzubrechen. Der Start fühlt sich ansonsten erst mal “normal” an, beim Lepo bin ich bereits in der Luft, habe dann aber den Eindruck, dass ich schlecht steige und mir rutschen beim Fummeln am Gashebel (gebe ich vielleicht nicht Vollgas?) die Wölbklappen aus der Arretierung, ich empfinde Stress. Ich kontrolliere die Drehzahl des Motors (passt) und führe dass schlechte Steigen auf den Westwind und auf das Lee der Waldkante zurück. Im Querabflug steige ich nach dem Übersteigen der Waldkante kurz etwas besser (ah, ich bin über dem Lee) und ich drehe viel zu tief etwas nach links. Kurz darauf hört das Steigen wieder auf, ich fliege ohne Reserve über die Bäume, nach recht abdrehen kann ich an der Stelle in dieser Höhe nicht mehr. Ich fliege die Linksplatzrunde, im Kopf beschäftige ich mich die ganze Zeit mit dem Motor und schaue kein einziges mal nach links oder rechts zu den Flächen. Nachdem die Drehzahl eindeutig OK ist kommt ja fast nur noch ein Defekt am Propeller oder der Kraftübertragung auf den Propeller in Frage. Eine andere Ursache als die Triebwerkseinheit ziehe ich nicht in Erwägung. Ich höre über Funk mein Rufzeichen, den Funkspruch verstehe ich aber leider nicht, mein Funkgerät ist auf die Lautstärke ohne Motorlauf eingestellt. Erst nach der Landung, nachdem mich jemand auf die ausgefahrenen Bremsklappen anspricht wird mir klar warum ich nicht gestiegen bin.
Der Motor ist eine zusätzliche Einheit die meine Aufmerksamkeit erfordert, ich habe darüber die übrigen Punkte die beim Fliegen Aufmerksamkeit erfordern inklusive dem Startcheck völlig ausgeblendet. Spätestens im Querabflug hätte ich in meiner Höhe zügig nach rechts drehen müssen. Egal was ursächlich für das schlechte Steigen war!
Ist noch mal alles gut gegangen, das hätte aber auch ganz anders laufen können.
Blogroll
Meta
-
Neueste Beiträge
Kategorien
Neueste Kommentare