Flarmfehlfunktion vor Start nicht festgestellt

Vor dem Start hätte bei dem Flugbetrieb das Flarm aus dem Duo schon Flugzeuge im Nearest Modus anzeigen sollen, tat es aber nicht. Weil es aber dann, wenn die BT ganz nahe war, ein Flugzeug angezeigt hat, war ich damit zufrieden. Nach dem Schlepp, ist das rote LED für die BT dann zwar sehr schnell verschunden, schneller als es hätte sein sollen. Noch immer habe ich es nicht geschnallt, dass da was nicht stimmt. Im Gegenanflug zur 10, sehe ich zwar das Flugzeug in Querabflug 28, und als dann ein Zusammenstoß schon sehr wahrscheinlich wird, und der Flugschüler nicht ausweicht, leite ich die Ausweichbewegung ein. Auf die Frage an den Flugschüler, wann er den anderen Flieger gesehen hat, sagt er: Beim Einleiten der Ausweichbewegung, aber das Flarm hat ja nichts angezeigt. Es war zwar eine sehr gute Lektion für den Flugschüler, sollte aber trotzdem der Anlass sein, ein besseres Fehlererkennungsmittel für die Flarms zu installieren.

Veröffentlicht unter Allgemeine Hinweise | Schreib einen Kommentar

Gehen auf der Landebahn

Das einzige Motorflugzeug am Platz ist zu einem längeren Rundflug aufgebrochen. Wir am Segelflugstart beschließen die Startbahn abzugehen, um Kleinigkeiten von der Bahn zu entfernen. Wir sind noch keine 200 Meter gegangen, da hören wir ein Geräusch, drehen uns um und sehen das Motorflugzeug im kurzen Endteil. So müssen wir die Startbahn überraschend schnell verlassen. Das nächste Mal nehme ich auf jeden Fall ein Funkgerät mit, und gehe nicht davon aus, dass das Motorflugzeug auch wirklich so lange fliegt wie angemeldet.

Veröffentlicht unter Allgemeine Hinweise | Schreib einen Kommentar

Wer fliegt eigentlich gerade?

Bei vollkommen ruhigem Wetter lasse ich meinen Passagier im Segelflugzeug auch mal steuern. Wir schaukeln ein wenig herum, ich lasse ein paar Kurven fliegen und gebe dann keine großen Instruktionen mehr, die Hände nicht fest am Steuer. Wir fliegen (natürlich recht wackelig) noch kurz so weiter, als mich der Gast auf einmal fragt “Sag mal, fliege ich denn noch?”
Zwar nichts Schlimmes, aber es ist immer eine gute Idee, genau zu klären, wer gerade am Steuer ist.

Veröffentlicht unter Allgemeine Hinweise | Schreib einen Kommentar

Flattern

Beim Rückflug zum Flugplatz baue ich überschüssige Höhe durch Schnellflug ab und bemerke nicht, wie ich VNE überschreite. Dabei fängt das Flugzeug zum Flattern an. War Gott Sei Dank nur mit dem Simulator, aber es war verblüffend zu beobachten, wie wenig Euphorie notwendig ist, um normales Verhalten, Beobachten des Fahrtmessers, abzustellen. Ok, es war auch ein kleiner Fahrtmesser, der nicht oben im Instrumentenbrett installiert war, aber das ist keine Entschuldigung.

Veröffentlicht unter Allgemeine Hinweise | Schreib einen Kommentar

Was gemacht, wobei es dem zweiten Piloten im Flieger unwohl war

leng3

Bei dem Kaiserwetter heute, leider ohne Thermik, machen wir einen wunderschönen Schlepp zum Blomberg.

Ich fliege dann in so zirka 100 Meter Abstand am Zwiesel auf der Südseite mit deutlich erhöhter Fahrt entlang. Ich bemerke, dass sich der zweite Pilot dabei sonderlich ruhig verhält und nicht mehr antwortet. Erst nachdem wir am wieder deutlich mehr Abstand vom Berg haben, eröffnet er mir, dass es ihm zu nahe war. Deshalb ist es wichtig, vor jedem Manöver abzusprechen, was gemacht wird, weil es ja nicht sein soll, dass einem von beiden im Flieger unwohl ist.

Veröffentlicht unter Allgemeine Hinweise | Schreib einen Kommentar

Keine saubere Betriebsstundenkontrolle

Bei Traumwetter hatte ich die Idee, mit einem Motorsegler eine Stunde im Alpenvorland herumzuträumen. Ein Blick auf die Reservierungsliste zeigte mir, dass der Flieger zur Wartung eingetragen war. Auf die Frage, wer den Flieger zur Wartung eingetragen hat, war keine klare Antwort zu bekommen. Habe mich dann noch in KDF erkundigt. Auch da keine klare Antwort. Es waren aber Piloten während der Wartungstage eingetragen und im Flieger hing kein Zettel mit “unklar”. Also ging ich davon aus, dass der Flieger klar sei. – GROßER FEHLER- Als ich zur Landung kam wurde ich darüber aufgeklärt, dass der Flieger bereits abgelaufen war. Es ist alles gut gegangen aber ich muss mir den Vorwurf gefallen lassen, keine korrekte Flugvorbereitung gemacht zu haben.
Sorry!!

Veröffentlicht unter Allgemeine Hinweise | Ein Kommentar

Check zu hastig

Habe mich vom Schlepppiloten bei Ostwind eine halbe Stunde vor Schleppende mit der Hektik anstecken lassen, und nur die kurze Checkliste genommen auf der der Höhenmesser nicht steht. So war halt der HM um 200 Meter falsch eingestellt.

Veröffentlicht unter Allgemeine Hinweise | Schreib einen Kommentar

Unklare Kommunikation

Im Schlepp habe ich nicht genügend genau kommuniziert, wer gerade das Flugzeug fliegt. Daher sind wir in eine ungewöhnliche Position hinter dem Schleppflugzeug gekommen.

Veröffentlicht unter Allgemeine Hinweise | Schreib einen Kommentar

Nach dem Abstellen Zündschlüssel nicht gezogen

Nach dem Abstellen habe ich vergessen den Zündschlüssel zu ziehen.

Veröffentlicht unter Allgemeine Hinweise | Schreib einen Kommentar

Verlassen auf die Checkliste

Bei den Startvorbereitungen der AR habe ich die Checkliste, welche im Flugzeug liegt, verwendet. Im Flug habe ich dann festgestellt, dass das Flarm nicht an ist.

Veröffentlicht unter Allgemeine Hinweise | Schreib einen Kommentar