Zu tief an der Position

Im Gegenanflug hab ich auf den Höhenmesser geschaut und gemeint noch genug Höhe für einen Kreis zu haben. Allerdings hab ich nach einem viertel Kreis erst gemerkt das ich viel zu tief bin, anscheinend hab ich vorher den Höhenmesser falsch abgelesen (kleiner Höhenmesser). Dummerweise hab ich den Kreis auch noch vom Platz weg gemacht und hab dann noch mehr Höhe verloren (natürlich auch noch alles bei starkem sinken). Hab dann einen sehr tiefen Anflug aus ungewohnter Postion machen müssen und bin in etwa auf Höhe des Flugleiterwagens (Startrichtung 10) in den Platz reingedreht. In Zukunft werd ich gerade beim kleinen Höhenmesser lieber 3mal hinschauen und Kreise unter 250m nur noch zum Platz fliegen.

Veröffentlicht unter Landeeinteilung, Sicherheit im Segelflug | Ein Kommentar

Nicht genügend Beutel dabei

Hatte nicht genügend Beutel dabei, und musste deshalb schon relativ bald landen.

Veröffentlicht unter Startvorbereitung | Schreib einen Kommentar

Saisonbeginn

ich machs kurz:
– ICAO-Karte zuhause vergessen
– falsche Schuhe dabei
– Funksprechprobe vorm Start vergessen

Folgen:
– alte Karte vom Fliegerkamerad ausgeliehen
– Konzentrationsminderung / vorzeitiger Flugabbruch wegen fast eingefrorener Füße
– keine, da Funk funktionierte

Veröffentlicht unter Startvorbereitung | Schreib einen Kommentar

Seilrissübung F-Schlepp

Start auf 28. Nach dem Abheben fährt der Lepo los. Ein Segelflugzeug an der Position. In gut 100m Höhe klinke ich aus und melde im Funk “Seilrissübung, Landung auf 10 Asphalt, wir überfliegen noch den Lepo, landendes Segelflugzeug in Sicht.”
Der Lepo war schneller als ich dachte, wir sind dann zwischen Lepo und landen (28) Segelflugzeug gelandet. Das war etwas eng und nicht schön.
Alternativ hätten wir auch auf 10 kurz landen können.

Veröffentlicht unter Landeeinteilung | Schreib einen Kommentar

Nachklinken nach Seilriß

Immer wieder spannend – Seilrißübung. Und obwohl im Startcheck (“Auf Seilriss gefasst sein”) die Optionen und Verfahren noch einmal durchgegangen, habe ich das wiederholte Ausklinken nach Wiederaufnahme der Fahrt dann doch vergessen. Im schlimmsten Fall wäre ich mit einem Seil am Rumpf in irgendwelchen Bäumen hängen geblieben…

Veröffentlicht unter Allgemeine Hinweise | Ein Kommentar

Checklisten II

Heute ein prima Beispiel für den Nutzen von gedruckten (und abgelesenen) Checklisten:Werkstattflug mit der LS 4.

Sitzprobe gemacht, dabei festgestellt, daß die Bauchgurte zu lang waren. Wieder ausgestiegen, Gurte kürzen, wieder einsteigen. Gurte schließen, Checkliste aus dem Gedächtnis abarbeiten. Windenstart, Fliegen, alles klar, diesmal auch richtig rum landen.

Als ich aussteige, bemerke ich, daß ich die Schultergurte nicht angelegt hatte.

Nach einigem Nachdenken kam ich dahinter, wie das passiert ist: ich hatte den Teil der Checkliste mit “Fallschirm angelegt” und “sicher angegurtet” ausgelassen – ich hatte mich ja schon um den Gurt gekümmert und auch den Bauchgurt festgezurrt und mit dem Fallschirm bin ich ja eingestiegen.

Wenn man die Haube aufklappt kann man die Checkliste schön kleingeschrieben unter der Instrumentenabdeckung entdecken.

Veröffentlicht unter Allgemeine Hinweise, Startvorbereitung, Vorflugcheck | Schreib einen Kommentar

Startcheck IMMER selbst machen!

Am Wochenende habe ich abends im Doppelsitzer einen unserer Benediktbeurer Kameraden mitgenommen, der uns den ganzen Tag beim Flugbetrieb geholfen hatte. Er selbst hat auch einen Segelflugschein. Da ich ihm fliegerisch sehr vertraue, hatte ich vor, ihn den Duo in der Luft fliegen zu lassen und nur bei Start und Landung selbst die Kontrolle zu übernehmen. Ich ließ ihn auch den Startcheck machen, unter der Bedingung, ihn ausführlich und “laut” durchzuführen. Auch die einteilige Haube verriegelte er selbst. Alles verlief ganz normal, bis mein Starthelfer vor dem Einklinken bemerkte, dass unsere Haube nicht richtig verriegelt war.
Passiert war folgendes: Meinem Copiloten war der DUO unbekannt und auch die Haubenverriegelung. Er hatte die Haube geschlossen und den roten Hebel nach vorn geschoben, wie ich es ihm erklärt hatte – leider war die Haube noch nicht vollkommen zu und der Verriegelungsmechanismus griff nicht richtig. Trotzdem sah die Haube von innen ganz normal geschlossen aus.
Zum Glück war das Problem von außen in Gestalt eines breiten Schlitzes zwischen Rumpf und Haube für den Starthelfer kaum übersehbar – im unten beschriebenen Stress und Zeitdruck, der leider oft am Start herrscht, kann dies aber trotzdem leicht zu einem Unfall führen.

Veröffentlicht unter Sicherheit im Segelflug, Vorflugcheck | Ein Kommentar

Checklisten

Darüber hatten wir schon einmal auf dem FlyTop-Seminar gesprochen: ich halte es für eine gute Idee in jedes Flugzeug eine allgemeine Checkliste zu legen (oder an die Fallschirme zu hängen), ich habe hier dazu eine extra Seite angelegt, schaut sie euch bitte an und ergänzt oder kommentiert sie, wenn Euch was auffällt.

Many Happy Landings

Wolfram

Veröffentlicht unter Allgemeine Hinweise, Startvorbereitung, Vorflugcheck | Schreib einen Kommentar

Demenz im Gegenanflug?

Im Duo kreiste ich mit dem Fluglehrer in der Nähe der Position mit zwei anderen Flugzeugen. Wir waren vielleicht 50 Meter höher, die anderen Piloten versuchten aber anscheinend noch in der schwachen Thermik zu bleiben. Damit’s nicht eng wird, wollte ich vorher landen. Da sagte der Fluglehrer: “Du mußt warten, der eine hat Position gemeldet” Ich hatte den Funkspruch gar nicht gehört. Also drehte ich noch einen Kreis (Höhe hatte ich noch) um mich dann in die Platzrunde einzureihen.

Erst als der Fluglehrer fragte, was ich denn eigentlich mache, begriff ich, daß ich mich gerade zu einer Landung auf der 28 vorbereitete, dabei war die Landerichtung (genau wie die Startrichtung) doch die 10….

Der Fluglehrer hat gar nicht mitbekommen, welchen Mist ich gerade machen wollte….

Wie der Lapsus zustande kam, kann ich mit nicht erklären, aber ich werde mal eine weitere Seite hier anlegen, um Punkte für eine allgemeine Checkliste zu sammeln, die ich (wir?) dann ausdrucken können um sie immer dabei zu haben

Veröffentlicht unter Landeeinteilung | Schreib einen Kommentar

Zur Eile Drängen bei Ostwind am F-Schlepp

Heute hatten wir Ostwind, und da gab es einige Leute, die haben am F-Schlepp Start Druck gemacht. Obwohl ich als einiger zum Rüberschieben dastand und noch nicht mit meinen Vorbereitungen fertig war, wurde mir der Flieger von einem anderen Verein auf die Startbahn gestellt. Dann wurde Druck gemacht, dass ich nun doch endlich Starten soll, obwohl kein Anderer mehr starten wollte, und es noch einige Minuten bis zum Ende der Startzeit war. Ich hatte zwar kein gutes Gefühl, konnte aber dann zumindest meinen Startcheck noch machen.

Beim Aussteigen habe ich aber dann festgestellt, dass ich mit dem Druck den Fallschirm suboptimal angelegt hatte.

Veröffentlicht unter Sicherheit im Segelflug, Startvorbereitung, Vorflugcheck | Ein Kommentar