Demenz im Gegenanflug?

Im Duo kreiste ich mit dem Fluglehrer in der Nähe der Position mit zwei anderen Flugzeugen. Wir waren vielleicht 50 Meter höher, die anderen Piloten versuchten aber anscheinend noch in der schwachen Thermik zu bleiben. Damit’s nicht eng wird, wollte ich vorher landen. Da sagte der Fluglehrer: “Du mußt warten, der eine hat Position gemeldet” Ich hatte den Funkspruch gar nicht gehört. Also drehte ich noch einen Kreis (Höhe hatte ich noch) um mich dann in die Platzrunde einzureihen.

Erst als der Fluglehrer fragte, was ich denn eigentlich mache, begriff ich, daß ich mich gerade zu einer Landung auf der 28 vorbereitete, dabei war die Landerichtung (genau wie die Startrichtung) doch die 10….

Der Fluglehrer hat gar nicht mitbekommen, welchen Mist ich gerade machen wollte….

Wie der Lapsus zustande kam, kann ich mit nicht erklären, aber ich werde mal eine weitere Seite hier anlegen, um Punkte für eine allgemeine Checkliste zu sammeln, die ich (wir?) dann ausdrucken können um sie immer dabei zu haben

Veröffentlicht unter Landeeinteilung | Schreib einen Kommentar

Zur Eile Drängen bei Ostwind am F-Schlepp

Heute hatten wir Ostwind, und da gab es einige Leute, die haben am F-Schlepp Start Druck gemacht. Obwohl ich als einiger zum Rüberschieben dastand und noch nicht mit meinen Vorbereitungen fertig war, wurde mir der Flieger von einem anderen Verein auf die Startbahn gestellt. Dann wurde Druck gemacht, dass ich nun doch endlich Starten soll, obwohl kein Anderer mehr starten wollte, und es noch einige Minuten bis zum Ende der Startzeit war. Ich hatte zwar kein gutes Gefühl, konnte aber dann zumindest meinen Startcheck noch machen.

Beim Aussteigen habe ich aber dann festgestellt, dass ich mit dem Druck den Fallschirm suboptimal angelegt hatte.

Veröffentlicht unter Sicherheit im Segelflug, Startvorbereitung, Vorflugcheck | Ein Kommentar

Tüten vergessen

Als ich am Ostermontag geflogen bin, hatte ich nach etwa zwei Stunden das gefühl, mal pinkeln zu müssen. Ich hatte nur leider keine Tüte dabei, die das erlaubt hätte. Da ich meine Strecke sowieso fast beendet hatte und eine halbe Stunde später “planmäßig” gelandet bin, war das kein Problem, doch es kostet wahrscheinlich schon einige Konzentration, mit voller Blase zu fliegen, einfach aus dem Grund weil es unangenehm ist.
Außerdem habe ich mit diesem Flugzeug schon länger keine F-Schlepps mehr gemacht und mir ist das Flugzeug nach dem sehr frühen abheben noch mal auf den Boden gekommen.

Veröffentlicht unter Ausrüstung, Startvorbereitung | Schreib einen Kommentar

F-schlepp mit Seitenwind

Habe am Montag Fschlepps mit zum Teil recht kräftigen Seitenwind (aus Süd, Startrichtung 28) gemacht. Bei einem der Schlepps ist mir in der Anrollphase der Astir nach links ausgebrochen und gleichzeitig hat es mir die linke Fläche runtergehauen. Es hat dann recht lang gedauert bis die Fläche wieder hoch gekommen ist und auch die Seitenruderwirkung ließ zu wünschen übrig. Bei den nächsten Schlepps bin ich dann nach Anweisung meines Fluglehrers mit voll ausgefahrenen Bremsklappen angerollt, die dann nach Erreichen der gewünschten Ruderwirkung eingefahren wurden. Die Fläche neigt so weniger zum abkippen und der Schlepp lässt sich wunderbar stabil und entspannt durchführen. Auch haben wir das Flugzeug bei den nächsten Schlepps ein Stück weiter nach Norden versetzt um dem Propellerstrahl zuvorzukommen.

Veröffentlicht unter Allgemeine Hinweise, Sicherheit im Segelflug, Startvorbereitung, Vorflugcheck | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Pinkeltüten auch so verstauen, dass man im Flug leicht hinkommt

Heute war es ja verdammt kalt in der Luft, so -18°C in 2000 Meter. So nach einer Stunde hätte ich gerne meine Blase entlehrt, war auch mit den Vorbereitungen dafür schon ganz schön weit, doch dann bin ich nicht an die Pinkeltüten rangekommen. Also musste ich dann mit dem Wasserlassen noch fast 2 Stunden warten. Dabei wäre es so einfach gewesen, vor dem Flug die Pinkeltüten erreichbar zu verstauen und die Knöpfe des Hosenschlitzes schon mal zu öffnen.

Veröffentlicht unter Allgemeine Hinweise | Schreib einen Kommentar

Auskennen mit dem elektronischen Spielzeug

Habe mich heute im Flug sehr über die Anzeige eines der elektronischen Spielzeuge im Flugzeug gewundert; bis ich dahinter gekommen bin, dass ich einfach nicht genügend geübt im Umgang mit dem Spielzeug war. Wenn ich auf das Spielzeug angewiesen gewesen wäre, hätte ich mich ganz schön geärgert. Also muss ich mich einfach wieder intensiver damit beschäftigen.

Veröffentlicht unter Allgemeine Hinweise | Schreib einen Kommentar

Ansprechen des Schlepppiloten bei Abweichung von Schleppweg

Bei dem straken Wind heute hat die starke Schleppmaschine häufig direkt nach Westen geschleppt. Bei der Umkehrkurve zum Platz zurück, sind wir dann ganz schön weit im Westen ganz schön weit in den Süden gekommen. Ich habe es dann nicht fertig gebracht, den Schlepppiloten direkt anzusprechen.

Veröffentlicht unter Debriefing | Schreib einen Kommentar

Muß ich den Grutverschluss noch extra verriegeln?

Heute bin ich mit einem Flugzeug geflogen, mit welchem ich schon lange nicht mehr geflogen bin, und da war ein anderer Gurtverschluss drinnen. Ich habe dann erst beim Aussteigen festgestellt, dass der Gurtverschluss nicht richtig verriegelt war. Die Grutverschlüsse in den Flugzeugen, die ich normalerweise fliege, sind reinstecken und vergessen, und dieser erforderte eben noch ein explizites Verriegeln.

Veröffentlicht unter Vorflugcheck | Schreib einen Kommentar

F-schlepp Astir / Luftdruckänderung

imgp2734-1.jpg

Letztes Wochenende habe ich meine ersten Astir-Starts im F-schlepp gemacht.

Auch ich kann bestätigen das er unerwartet früh frei wird, ich hatte die BT vor mir und die hat mich schon vor Begin der eigentlichen Startbahn in die Luft geblasen, zu der zeit war ich noch deutlich unter 70km/h. Beim letzten Schlepp gegen Abend hatte sich die Luft recht schnell abgekühlt und kurz nach dem Abheben beschlug mir derart schnell die Haube das ich die BT kaum noch gesehen hab. Schnell hab ich nach der Lüftung gegriffen und bin dadurch kurz abgelenkt worden und etwas zu hoch gestiegen.

Desweiteren gibt es im Astir immer noch das Problem das man ziemlich rumrutscht, im F-schlepp ist das zwar nicht wild, an der Winde könnte es aber gefährlich werden. Vielleicht sollte man ein paar dünne Moosgummistreifen in die Wanne kleben oder ähnliches.

Auch kann ich zum Thema Luftdruckänderung etwas schreiben. Ich hatte mir morgens den Astir fertig gemacht und den Höhenmesser auf 601m eingestellt. Leider konnte ich erst gegen Abend fliegen weil mein Fluglehrer noch in die Berge verschwunden war (verständlich bei dem Wetter=). Beim Startcheck gegen Abend musste ich dann den Höhenmesser von 700m zurückdrehen. An der Position kamen auch der Benni und der Jan zurück mit ihren Höhenmessereinstellungen vom Mittag und beide hatten angenommen das ich (etwas tiefer als die beiden) als erstes an die Position gehen würde. Mein “aktuellerer” Höhenmesser zeigte mir 900m an also habe ich noch ein paar Kreise geflogen während der Jan dann vor mir gelandet ist. Ich nehme an das sowohl Benni als auch Jan zu der Zeit 80-100m zuviel angezeigt bekommen haben. An der Position würde das bei 800 angezeigten Metern nur noch etwa 100mGND bedeuten. Beide sind aber routiniert genug und haben eine saubere Landeeinteilung geflogen und geschätzte 200mGND an der Position gehabt

=)

Veröffentlicht unter Allgemeine Hinweise | Schreib einen Kommentar

Stellung der Trimmung im Motorsegler

Beim Rollen die Trimmung vom Motorsegler bitte NICHT ganz auf “schwanzlastig” stellen.

Der Vorteil (Steuerknüppel geht ein klein wenig zurück) ist marginal, die Gefahr beim nächsten Start mit Trimmung “ganz schwanzlastig” zu starten jedoch sehr groß.

Danke.

Thomas W.

Veröffentlicht unter Allgemeine Hinweise | Schreib einen Kommentar