Gefährliche Annäherung mit Schleppzug

Ich kreise in der Nähe der südlichen Platzrunde in niedriger Höhe und schwachem, engem und zerrissenem Steigen. Mit mir im Bart auf gleicher Höhe ist ein anderes Segelflugzeug gegenüber im engen Kreis. Der Aufwind ist schwierig festzuhalten und ich bin gleichzeitig sehr damit beschäftigt, das andere Segelflugzeug zu beobachten.
Im Funk kommt folgende Meldung: “Ihr seht den Schleppzug, oder?”
Ich fühle mich erst nach kurzer Bedenkzeit direkt angesprochen, wenn auch nicht unbedingt alarmiert, und sehe mich um. Ich finde einen Schleppzug zweihundert Meter unter mir. Er fliegt Richtung Blomberg. Ich entspanne mich und konzentriere mich wieder auf den Bart: Der Schleppzug ist weit weg und entfernt sich.

1. Fehler: Ich erkenne nicht, dass in dem Funkspruch unmöglich der gerade genannte Zug gemeint sein kann, da dieser durch seine Entfernung und Kurs rein gar nichts mit uns Kreisenden zu tun hat.

Zwanzig Sekunden später – ich bin wieder sehr stark mit Segelflugzeug- und Vario-Beobachten beschäftigt – zieht auf gleicher Höhe von uns beiden Seglern in verdammt geringem Abstand ein zweiter F-Schlepp an meinem kreisinneren Flügel vorbei. Der Schleppzug fliegt zwischen uns beiden kreisenden Segelflugzeugen mitten durch den Aufwind durch.

2. Fehler: Ich habe den F-Schlepp tatsächlich erst gesehen, als er direkt (sehr, sehr nah) neben meinem kreisinneren Flügel war. Zuvor habe ich mich durch die Situation mit der Thermik zu sehr auslasten lassen. Dabei ging höchstens nach dem Zufallsprinzip einmal ein Blick in den Luftraum außerhalb des Aufwindes.

Zwei Kapitalfehler, die katastrophal ausgehen hätten können. Ich habe leider den Schlepppiloten nicht mehr sprechen können, um die Situation mit ihm zu rekonstruieren.
-Er hat uns beide Segler ganz offensichtlich schon 25 Sekunden zuvor kreisen sehen (->Funkspruch)
-Er hat, obwohl ich keine Anstalten gemacht habe auszuweichen und nicht einmal Sichtkontakt gemeldet habe, trotzdem auf uns zugesteuert
-Er ist nahezu auf gleicher Höhe zwischen uns zwei kreisenden Segelflugzeugen durchgeflogen.
-> Warum hat er seinen Kurs beibehalten und auf seinem Recht beharrt? (Dass es ganz klar mein eigener Fehler war, ihn dabei nicht zu sehen, ist natürlich offensichtlich!)
-> Wie konnte es denn, obwohl der Schlepper der Situation anscheinend vollkommen bewusst war, zu diesem Near Miss kommen?

Veröffentlicht unter Debriefing, Kurbelfehler, Sicherheit im Segelflug | Schreib einen Kommentar

Kamera im DUO gefunden

Bei der morgendlichen Fremdkörperkontrolle fand ich eine kleien Kamera im DUO, direkt vor dem Seitenruderpedal vom hinteren Sitz. Das ist direkt neben der Schulter vom vorderen Pilot.
Die Kamera gehört nicht den beiden, die als letztes geflogen waren.
Wie lange war sie schon drin?
Wurde sie nur zum Schieben abgelegt und vergessen?

Veröffentlicht unter Sicherheit im Segelflug, Startvorbereitung, Vorflugcheck | Schreib einen Kommentar

Segellandung mit WN

Bei der Segellandung mit der WN vergesse ich im Endteil, nachdem die grüne Lampe leuchtet, die Drehzahlvorwahl von 2500 auf 2700 zu stellen.

Zudem bin ich vom Ton der Überziehwarnung deutlich überrascht, ich hatte da eine ununterbrochenes Geräusch erwartet.

Die Hinterseiten der Propellerblätter sind übrigens, nachdem ich sie vor dem Flug gesäubert hatte, bei einem Blatt nach dem Flug schon wieder deutlich mit Öl verschmiert.

Veröffentlicht unter Allgemeine Hinweise | Schreib einen Kommentar

Teile der Sauerstoffhalterung auf Armlehne gefunden

Bei der Fremdkörperkontrolle finde ich im Duo auf der Armlehne des hinteren Sitzes Teile der Sauerstoffflaschenhalterung.

Veröffentlicht unter Allgemeine Hinweise | Ein Kommentar

Landung in den Nebel?

Auf diesen Bildern sieht man schön, wie sich die Situation mit dem Nebel für unterschiedliche Betrachter darstellt.

Die Quellenangabe zu den Bildern von jemanden anderem als den Autor entfernt. Daher wurden die Bilder vom Autor entfernt.

Veröffentlicht unter Allgemeine Hinweise, Sicherheit im Segelflug | 2 Kommentare

Luftraumbeobachtung vor Überziehübungen

Da ich mich alleine in dem entsprechenden Luftraum wähnte, habe ich vor den Überziehübungen im Einsitzer auf die zwei Vollkreise verzichtet. Ich habe dann auch bei den Überziehübungen kein anderes Flugzeug gesehen, ist also alles gut gegangen.

Veröffentlicht unter Allgemeine Hinweise | Schreib einen Kommentar

Lufträume / Flugvorbereitung

Erst bei der Flugauswertung am Computer habe ich festgestellt, dass ich im Bereich des Innsbrucker Luftraums beinahe eine Luftraumverletzung begannen hätte.
Während des Fluges ist mir das überhaupt nicht bewusst geworden.
Richtig wäre gewesen, vor dem Flug die Lufträume im potentiellen Flugstreckengebiet herauszusuchen und näher zu betrachten sowie während des Fluges die Karte regelmäßig zu nutzen.

Veröffentlicht unter Startvorbereitung | 2 Kommentare

Fallschirme in offenen Fallschirmtaschen

Zwei unserer Fallschirme lagen in offenen Fallschirmtaschen in den offenen Schränken im Gang. Nur geschlossene Taschen schützen unserer Fallschirme vor Schädigungen durch Mäuse und andere Nager.

Veröffentlicht unter Ausrüstung | Schreib einen Kommentar

Karte ungünstig gefaltet

Gestern im Flug wollte ich in der Karte einige Dinge über den Innsbrucker Luftraum nachsehen. Ich hatte sie vor dem Flug nicht geöffnet, sondern so wie sie war ins Flugzeug gelegt. Dadurch war sie für meinen Zweck und das relevante Gebiet nicht richtig gefaltet, so dass ich keine Chance hatte, “mal schnell” etwas nachzuschauen. Erst nach einem ziemlichen Gewurschtel konnte ich sehen, was ich brauchte.

Veröffentlicht unter Allgemeine Hinweise, Ausrüstung | Schreib einen Kommentar

Discus mit ausfahrenden Bremsklappen nach Abheben

Ein Discus ohne Wasser startet hinter der LD. Ron merkt, dass sich nach dem Abheben die Bremsklappen öffnen, spricht den Piloten über Funk an, und die Bremsklappen werden eingefahren. Es wird dann zum Wald hin verdammt eng.

Veröffentlicht unter Allgemeine Hinweise | Schreib einen Kommentar