Archiv des Autors: sgi

Inntal im Föhn

Im Doppelsitzer. Angeblich steht eine Welle westlich des Stanzer Joch. Der Flug hätte auch nach Hause führen können, aber wir entscheiden uns es zu probieren. Das Stanzer Joch trägt noch ganz gut, wir fliegen 100 Meter über Grat ab nach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landecheck, Landeeinteilung | Schreib einen Kommentar

Nochmal gut gegangen (Close Call)

Schwerer Doppelsitzer, wir kurbeln unter Grat an einem der flachen grasbedeckten Vorberge, die so harmlos ausschauen. Die Thermik ist nicht sauber zu zentrieren und zerrissen. Wo das vermutete Steigen stattfinden soll, fallen wir ins Bodenlose, die Flugbahn ist ballistisch, ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter auf verlorenem Posten, Kurbelfehler | Schreib einen Kommentar

Landerichtung verwechselt

Nach einem langen Flug komme ich müde und tiefenentspannt nach Hause. Im Luftraum über Königsdorf ist noch viel los. Ich habe mir vorher den Betrieb am Boden angesehen und melde Position und Landerichtung 28. Die Stimme im Funk sagt “28 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landecheck, Landeeinteilung | 2 Kommentare

Fahrwerk vergessen und im Endteil doch noch ausgefahren

Landung auf einem fremden Flugplatz, nach einem langen Flug, den ich wegen technischer Probleme abbrechen mußte, mein Funk war ausgefallen. Ich kannte die Platzrunde nicht genau und wählte einen etwas unorthodoxen Anflug, aufgrund der Funkproblematik gab ich auch keine Positionsmeldung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Landecheck, Landeeinteilung | Schreib einen Kommentar

Fehlbedienung der Schnelltrennstellen im Windenseil

Ich beobachte ein vorzeitiges Ende eines Windenstarts kurz nach dem Etablieren der vollständigen Steigfluglage. Ich kann das fallende Vorseil verfolgen, und es dann auch kurz danach am Boden finden. Ich wundere mich, dass die Sollbruchstelle nicht beschädigt ist und der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Start, Startvorbereitung | Schreib einen Kommentar

Windenseile überkreuzt

Die Windenseile werden beim Ziehen zum Flugzeug über Kreuz gezogen. Das nördlichste Seil wird zum Flugzeug gezogen, obwohl das zweitnördlichste Seil noch dort liegt. Erst auf mehrmaliges Zurufen ist der Seilzieher bereit, das Seil nicht weiter nach Süden zum Flugzeug … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Startvorbereitung | Schreib einen Kommentar

Haariger F-Schlepp

Ich wollte mit dem Flugschüler einen längeren Flug machen, um ihn Langsamflug, Abkippen und so weiter zu zeigen, aber es war nicht möglich auf ausreichende Höhe zu kurbeln. Da nicht viel los war, wählten wir einen F-Schlepp auf 800 m. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Start | Schreib einen Kommentar

Mit abgelaufenem Fallschirm geflogen

Beim Aufräumen des Fallschirms schaue ich mehr aus Neugierde in das Packbuch des Fallschirms. Dabei stelle ich fest, dass ich mit einem Fallschirm geflogen bin, dessen Packintervall abgelaufen ist. Ob der Fallschirm deswegen wirklich langsamer aufgegangen wäre, kann ich nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Wieder keine Checkliste verwendet

Ich mache meinen Startcheck und Positionscheck ohne diesen von der flugzeugspezifischen Liste abzulesen. Nun, solange ich das in dem Segelflugzeug mache, in dem ich meistens lande, dürfte dies schon richtig sein. Aber leider gehört halt da nicht dazu Wasserballast geöffnet, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Arcus – Motor springt bei Zündung aus an

Es soll das Landen mit ausgefahrenem Triebwerk geübt werden. Der Lehrer weist mich an, nach der Position das Triebwerk manuell auszufahren. Ich klappe also den manuellen Triebwerksausfahrschalter nach oben. Nachdem das Treibwerk ausgefahren ist, und das Sinken nicht sehr stark … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Ein Kommentar